Zum Inhalt springen
nix Foto: Jusos Weyhe
Bürgermeister Frank Seidel und stellvertretender Vorsitzender der Jusos, Pascal Seidel, lassen sich ein Exemplar signieren

17. Januar 2020: Holocaust-Überlebende Esther Bejarano in Stuhr

Vergangenen Donnerstag haben wir das Nützliche mit dem Praktischen verbunden und haben nach unserer Sitzung die musikalische Lesung mit der Holocaust-Überlebenden Esther Bejarano besucht!

Die 94-Jährige wurde 1943 ins KZ Auschwitz deportiert und überlebte wohl nur, weil sie dort ins Mädchenorchester integriert wurde und nicht weiter Steine schleppen musste. Später wurde sie nach Ravensbrück deportiert, wo sie bis zur Befreiung blieb. Heute ist Bejarano angesichts der immer noch präsenten Menschenfeindlichkeit laut. Gemeinsam mit ihrem Sohn erzählt sie ihre Geschichte und macht auch mit 94 Jahren noch Hip-hop! Eine beeindruckende Frau, die die Schrecken deutschen Größenwahns am eigenen Leib erleben musste. Gerade deshalb sagt sie, sagen wir: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!

Vorherige Meldung: Jusos gedenken der Opfer der Reichspogromnacht

Nächste Meldung: Thüringen: Jusos Weyhe fordern klares Bekenntnis: Keine Zusammenarbeit mit der AfD!

Alle Meldungen