
10. November 2019: Jusos gedenken der Opfer der Reichspogromnacht
Um die Sichtbarkeit der Steine zu erhöhen und aus Respekt, haben wir die Steine geputzt und anschließend weiße Rosen als Zeichen des Widerstandes niedergelegt. Dazu gab es ein hebräisches Lied und Gedicht. Für uns Jusos ist klar, dass der jährliche Weg zu den Stolpersteinen zwar wichtig ist, das gesamtgesellschaftliche Problem "Antisemitismus" jedoch nicht ausreichend bekämpft. Antisemitismus hat viele Erscheinungsformen und Facetten. Wir müssen alle davon begreifen, damit nie wieder so etwas wie in Halle geschehen kann!